
Dampfeisbrecher „Stettin“ im Hamburger Museumshafen Ovelgönne.… weiterlesen »
Weblog mit Fotos zu allen Themen

Dampfeisbrecher „Stettin“ im Hamburger Museumshafen Ovelgönne.… weiterlesen »
Nach der Taufe am 20. April 2007 in Hamburg begibt sich AIDAdiva auf ihre elftägige Jungfernreise.

Foto: AIDA Cruises – Die „AIDAdiva“ im Hamburger Hafen
Am 30. April geht es los in Richtung Ärmelkanal mit erstem Stopp in Le Havre. Weiter geht es entlang der spanischen Küste mit Stopps in … weiterlesen »
Das neue Clubschiff der AIDA Flotte kam am 18. April 2007 zu Besuch nach Hamburg. Um 7 Uhr morgens lief AIDAdiva im Hamburger Hafen ein. Das Schiff war insgesamt fünf Tage lang in der Hansestadt zu Gast. Am 22. April nahm die AIDAdiva für kurze Zeit Abschied von der Hansestadt: … weiterlesen »
AIDAdiva, der erste von insgesamt vier AIDA Clubschiffneubauten, wird am Abend des 20. April 2007 mit einer aufwendigen Lichtshow im Hamburger Hafen getauft.

Foto: AIDA Cruises
Inszeniert wird die Schiffstaufe von dem Starlichtarchitekten Gert Hof, der international für faszinierende Megaevents bekannt ist. Die aufwendig gestaltete Schiffstaufe, die rund um die … weiterlesen »
Die frisch getaufte AIDAdiva verlässt am Abend des 22. April 2007 die Hansestadt Hamburg. Um 18 Uhr legt das neue Clubschiff vom Hamburg Cruise Terminal ab.

Foto: AIDA Cruises
Insgesamt fünf Tage weilte das Schiff mit dem Kussmund an der Elbe und zog zahlreiche Sehleute an. Die spektakuläre Lichttaufe von … weiterlesen »
Das Kreuzfahrtschiff „Deutschland“ verlässt den Hamburger Hafen und passiert gerade den City Sporthafen.

Foto: E. Siefken… weiterlesen »

Die Queen Mary II beim Auslaufen aus dem Hamburger Hafen beim Passieren der Überseebrücke. Rechts ist die Cap San Diego zu erkennen. Foto: E. Siefken
Die RMS Queen Mary 2 (QM2) ist mit 148.528 BRZ hinter der Freedom of the Seas das derzeit zweitgrößte Passagierschiff der Welt (Stand 2007) und … weiterlesen »

Foto: E. Siefken
Der Sportboothafen in Hamburg beim Baumwall mit Blick auf die Catharinenkirche.… weiterlesen »
Die Rickmer Rickmers – später Max, Flores, Sagres und Santo Andre – ist ein Museumsschiff im Hamburger Hafen.
Die „Rickmer Rickmers“ lief 1896 in der Rickmers Werft Bremerhaven als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten vom Stapel. Sie wurde nach dem Enkel des Firmengründers Rickmer Clasen Rickmers getauft. Die Jungfernfahrt unternahm … weiterlesen »