Alter Elbtunnel in Hamburg: Eine Zeitreise in die Geschichte der Ingenieurskunst. Entdecke den alten Elbtunnel in Hamburg
Der alte Elbtunnel in Hamburg: Ein historisches Meisterwerk der Ingenieurskunst
Der alte Elbtunnel in Hamburg, auch bekannt als St. Pauli Elbtunnel, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst des späten 19. Jahrhunderts. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1911 ist er ein wichtiger Bestandteil des Hamburger Verkehrssystems und ein beliebtes Touristenziel.
Alter Elbtunnel in Hamburg – Foto: Siefken
Der alte Elbtunnel ist 426,5 Meter galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation. Seit 2003 steht der alte Elbtunnel unter Denkmalschutz.
Die Kuppel beim Elbtunnel. Hier gehen die Fahrstühle für den Auto- und Personenverkehr runter. Foto: Siefken
Noch heute ist der Alte Elbtunnel in Betrieb. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Benutzung kostenfrei, das Befahren mit Motorfahrzeugen kostet zwei Euro.
Statt dem Fahrstuhl kann man als Fußgänger auch die Treppen benutzen um zum alten Elbtunnel zu gelangen. Foto: Siefken
Die Geschichte des Tunnels
Die Idee für einen Tunnel unter der Elbe in Hamburg geht zurück auf das Jahr 1875, als der Hamburger Senat eine Studie zur Verbesserung der Verkehrsverbindungen in der Stadt in Auftrag gab. Es dauerte jedoch mehr als 30 Jahre, bis der Tunnel schließlich gebaut wurde. Die Arbeiten begannen im Jahr 1907 und dauerten insgesamt vier Jahre.
Der Bau des Tunnels
Der alte Elbtunnel besteht aus zwei Röhren, die jeweils eine Länge von 426 Metern haben. Sie sind durch sechs Querschläge miteinander verbunden. Der Tunnel wurde mit einer speziellen Tunnelbohrmaschine gebaut, die von der Firma Herrenknecht entwickelt wurde. Diese Maschine ermöglichte es den Arbeitern, den Tunnel unter der Elbe zu graben, ohne dass der Fluss seine Strömung änderte oder der Schiffsverkehr beeinträchtigt wurde.
Die Besonderheiten des Tunnels
Eine der Besonderheiten des Tunnels sind die Fahrstühle, die Besucher und Fahrzeuge von der Oberfläche in den Tunnel und zurück transportieren. Die Fahrstühle wurden von der Firma Siemens & Halske gebaut und sind noch heute in Betrieb. Außerdem sind die Wände des Tunnels mit weißen Fliesen verkleidet, die dem Tunnel ein helles und freundliches Aussehen verleihen.
Besichtigung des Tunnels
Heute ist der alte Elbtunnel eine der wichtigsten touristischen Attraktionen in Hamburg. Besucher können den Tunnel zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden und dabei die beeindruckende Architektur und Technologie bewundern. Der Eintritt ist kostenlos, und der Tunnel ist täglich von 6 bis 20 Uhr geöffnet.
Der alte Elbtunnel in Hamburg ist immer einen Besuch Wert
Der alte Elbtunnel in Hamburg ist ein wichtiges Beispiel für die Ingenieurskunst des späten 19. Jahrhunderts. Seine technischen Besonderheiten und seine Bedeutung für das Hamburger Verkehrssystem machen ihn zu einem beeindruckenden historischen Meisterwerk. Besucher können den Tunnel heute noch besichtigen und sich von seiner Schönheit und seiner Geschichte faszinieren lassen. Erlebe den alten Elbtunnel in Hamburg. Entdecke technische Besonderheiten des Tunnels und besichtige ihn zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.