Horst Schlaemmer beim Pferderennen – lustige Videos
Hier mal wieder was neues von Horst Schlämmer. Heute ist Hape Kerkeling als Horst Schlämmer beim Pferderennen zu Gast und schaut mal was die “Reichen und Schönen” so machen
Weblog mit Fotos zu allen Themen
Hier mal wieder was neues von Horst Schlämmer. Heute ist Hape Kerkeling als Horst Schlämmer beim Pferderennen zu Gast und schaut mal was die “Reichen und Schönen” so machen
Die Binnenalster in Hamburg – Alsterschiffe und Hotel “Vier Jahreszeiten”
Die Freuden der Seeleute, 1923
(Plakat im Vorraum des Kunstforums)
Als Meister der Neuen Sachlichkeit wurde Otto Dix (1891-1969) in den 1920er Jahren berühmt und berüchtigt. Den Ruf des avantgardistischen Bürgerschrecks erwarb sich Dix nicht zuletzt mit seinen Aquarellen und Gouachen. Sie entfalten ein schillerndes Panorama menschlicher Existenz: einfühlsam und drastisch, humorvoll und grotesk.
Geisterbahn und Glanzrevue
Ausstellung von Otto Dix, Aquarelle und Guachen, im Bucerius Kunstforum, Hamburg, Rathausmarkt 2 vom 16. Juni bis 9. September 2007
Mi 27. Juni – Sa 14. Juli 2007
Das 22. Stuttgarter Weindorf zu Gast in Hamburg
Foto: E. Siefken
Das Stuttgarter Weindorf auf dem Hamburger Rathausmarkt ist für die Hanseaten inzwischen zur liebenswerten Tradition sowie geselligem Frühsommer-Höhepunkt im Veranstaltungskalender geworden. An 18 Tagen, immer Ende Juni bis Mitte Juli, genießen die Hamburger und deren Gäste auf dem wunderschönen Rathausmarkt an der Kleinen Alster die angenehme schwäbische Stimmung, für die die Stuttgarter Weindorfwirtinnen und Weindorfwirte in ihren rund 60 Weinlauben sorgen.
Foto: E. Siefken
Daraus entsteht eine einzigartige Atmosphäre auf dem Stuttgarter Weindorf, das sich auch aufgrund seines sympathischen Laubenschmucks als das schönste Weindorf ganz Deutschlands bezeichnen darf.
Foto: E. Siefken
Doch die Stuttgarter Winzer, im schwäbischen Wengerter genannt, bringen nicht nur gute Laune mit nach Hamburg. Viel wichtiger sind die badischen und württembergischen Weine, die seit der Premiere des Stuttgarter Weindorfs zu Gast in Hamburg an der Alster im Jahre 1986 inzwischen einen beträchtlichen Liebhaber-Kreis gefunden haben. Zum guten Wein gehört auch gutes Essen. Auf dem Stuttgarter Weindorf sind dies typische Speisen aus Baden und Württemberg, mit einer besonderen Betonung auf der schwäbischen Küche mit ihren zum Teil skurrilen Wortschöpfungen: Bubaspitzle, Maultaschen, Gaisburger Marsch oder Dampfnudeln sind ohne Übersetzung für viele Besucher zwar schwer zu verstehen, aber dafür umso leichter zu genießen.
Foto: E. Siefken
Genießen kann man auch die über 100 verschiedene Weinsorten aus Baden und Württemberg, so man diesen Probier-Marathon in Angriff nehmen möchte, wobei dieses Unterfangen auch sogenannten Weinzähnen, im schwäbischen eine Lobbezeichnung für erfahrene und ausdauernde Weintrinker, in den wenigen Weindorftagen nicht gerade leicht fallen dürfte. (Quelle: www.prostuttgart.de)