Dieses Pizza Rezept 🍕 für hausgemachte Pizza mit Oliven & Salami ist einfach & köstlich! Ideal für den Feierabend. Schnell backen & genießen!
Rezept Pizza mit Oliven und Salami
Diese Pizza ist ein Klassiker, einfach zuzubereiten und immer lecker!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Für den Belag:
- 200 ml passierte Tomaten (oder Pizzasoße)
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 150 g geriebener Mozzarella (oder ein anderer Käse, z.B. Gouda)
- 70-100 g Salami (in Scheiben)
- 50-70 g schwarze Oliven (entsteint und in Scheiben geschnitten)
- Optional: etwas Olivenöl zum Beträufeln
Pizza Zubereitung:
- Hefeteig vorbereiten:
- In einer kleinen Schüssel die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Fünf Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
- In einer großen Schüssel das Mehl und Salz vermischen. Die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen.
- Alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (ca. 5-10 Minuten).
- Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 60-90 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten:
- Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Falls du einen Pizzastein hast, diesen im Ofen mit aufheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen:
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden oder rechteckigen Pizzaboden ausrollen, der auf dein Backblech passt.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech legen.
- Pizza belegen:
- Die passierten Tomaten gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Mit Oregano bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüber streuen.
- Die Salamischeiben und die geschnittenen Oliven darauf verteilen.
- Backen:
- Die Pizza im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für etwa 10-15 Minuten backen, oder bis der Käse goldbraun ist und der Rand knusprig ist. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Servieren:
- Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, optional mit etwas Olivenöl beträufeln und sofort servieren.
Guten Appetit!
Wer hat die Pizza erfunden?
Die Pizza, wie wir sie heute kennen, wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Ihre Ursprünge liegen im antiken Mittelmeerraum, wo bereits flache Brote mit verschiedenen Belägen gegessen wurden.
Die moderne Pizza, insbesondere die Pizza Napoletana, wie sie populär wurde, stammt jedoch aus Neapel, Italien. Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelten die Neapolitaner dieses Gericht als einfaches und günstiges Essen für die ärmere Bevölkerung.
Als „Erfinder“ der modernen Pizza im Sinne der Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum wird oft der Bäcker Raffaele Esposito aus Neapel genannt. Der Legende nach bereitete er 1889 für Königin Margherita von Savoyen eine Pizza in den Farben der italienischen Flagge (rot von Tomaten, weiß von Mozzarella, grün von Basilikum) zu, die ihr so gut gefiel, dass sie später als „Pizza Margherita“ bekannt wurde. Obwohl diese Geschichte möglicherweise nur eine Legende ist, festigte sie den Ruf der Pizza aus Neapel.