Hamburg Hafen

Hamburger Hafen

Blick auf den Hafen Hamburg in Richtung St. Pauli Landungsbrücken. Der Hamburger Hafen ist größte Seehafen in Deutschland und nach Rotterdam der zweitgrößte Hafen in Europa. Die Ursprünge des Hamburger Hafens liegen im 9. Jahrhundert.

Hamburg Hafen
Hamburg Hafen – Foto: Siefken

Der Hamburger Hafen ist ein Seehafen an der Elbe in Hamburg, 110 Kilometer von seiner Mündung in die Nordsee entfernt.

Der Hafen ist fast so alt wie die Geschichte Hamburgs. Es wurde am 7. Mai 1189 von Friedrich I. wegen seiner strategischen Lage gegründet und ist seit Jahrhunderten Mitteleuropas wichtigster Hafen. Hamburg konnte sich frühzeitig zu einer führenden Handelsstadt entwickeln.

Hamburg ist ein wichtiges Kreuzfahrtziel und einer der größten Anlaufhäfen Europas für Kreuzfahrtpassagiere, die den Atlantik oder die norwegische und baltische See bereisen. Der Hafen ist auch ein wichtiger Standort für Schiffbauer und Werften, die Yachten und Kreuzfahrtschiffe entwerfen, bauen und überholen. Hamburg verfügt über drei Passagierterminals für Kreuzfahrtschiffe: das Hamburg Cruise Center HafenCity, das Hamburg Cruise Center Altona und das Hamburg Cruise Center Steinwerder, die alle drei die weltweit größten Kreuzfahrtschiffe abwickeln können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

76  +    =  86