Weihnachtsbeleuchtung in Reinbek bei Hamburg – Weihnachten 2008
Weihnachtsbeleuchtung – Reinbek – Foto: Siefken
Weblog mit Fotos zu allen Themen
Weihnachtsbeleuchtung in Reinbek bei Hamburg – Weihnachten 2008
Weihnachtsbeleuchtung – Reinbek – Foto: Siefken
Das Schloss Reinbek im Herbst: Das Schloss zu Reinbek wurde von 1572 – 1576 von Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf im Stil der niederländischen Renaissance als repräsentativer Bau in unmittelbarer Nachbar- schaft zu den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Lüneburg erbaut.
Die Sophienstraße in Reinbek in den 30er Jahren. Im Hintergrund ist der alte Reinbeker Bahnhof zu sehen.
Reinbek 30er Jahre – Foto: Familienarchiv Siefken
Reinbek bei Hamburg, Mühlenteich – das Wehr (Stauwerk), die aufgestaute Bille in Reinbek. In Reinbek ist die Bille zum Mühlenteich angestaut, an dessen Ufer das Reinbeker Schloss liegt.
Ein Hund geht an der Bille bei Reinbek spazieren – Hunde Video
Die Bille ist ein rechter Nebenfluss der unteren Elbe, sie ist 63 km und umfließt die Marschhalbinsel Billwerder (Stadtteil von Hamburg, ebenso Billstedt, Billbrook) und mündet in Hamburg.
Die Bille ist ein rechter Nebenfluss der unteren Elbe, sie ist 63 km und umfließt die Marschhalbinsel Billwerder (Stadtteil von Hamburg, ebenso Billstedt, Billbrook) und mündet in Hamburg.
Weihnachten 2007 – Weihnachtsmusik auf dem Weihnachtsmarkt in Reinbek – die Freiwillige Feuerwehr spielt das Weihnachtslied “Lasst uns froh und munter sein”.
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schönningstedt spielt das Weihnachtslied “Lasst uns froh und munter sein”. Reinbek – Eine lange Tradition hat der Reinbeker Weihnachtsmarkt. So laden auch in diesem Jahr Reinbeker Gewerbebund und Kulturzentrum wieder am zweiten Adventswochenende auf das stimmungsvolle Schlossgelände ein. Der Weihnachtsmarkt Reinbek findet statt am 8. und 9. Dezember 2007.
Weblinks:
Freiwillige Feuerwehr Ohe
Freiwillige Feuerwehr Reinbek
Homepage der Stadt Reinbek
Der Mühlenteich vor dem Schloss Reinbek im Herbst
Foto: E.Siefken – Muehlenteich – Schloss Reinbek
Das Schloss Reinbek wurde als eine der Nebenresidenzen des Hauses Schleswig-Holstein-Gottorf im 16. Jahrhundert errichtet.
Das Reinbeker Schloss wurde von 1572 bis 1576 im Auftrag Herzog Adolf I. erbaut. Adolf I., der als baulustiger Fürst auch die Schlösser von Husum und Tönning errichten ließ, benötigte das Schloss als repräsentativen Sitz in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Lüneburg.
Es befindet sich ungefähr auf dem Gelände des alten Zisterzienserinnenklosters (1534 zerstört, siehe auch Kloster Reinbek). Das Schloss wurde als Nebenresidenz bei Reisen in die Nähe der Hansestädte und für kleinere Jagdgesellschaften genutzt, war aber selten über längere Zeit bewohnt. Ab 1620 wurde es durch Augusta von Dänemark im bescheidenen Umfang modernisiert, unter anderem ließ sie die Schlosskapelle (abgebrochen 1901) errichten. (Quelle: de.wikipedia.org)