Weihnachten in Bergedorf: Weihnachtsbeleuchtung in der Einkaufsstraße in Hamburg-Bergedorf
Weihnachtsbeleuchtung Bergedorf – Foto: Siefken
Weblog mit Fotos zu allen Themen
Weihnachten in Bergedorf: Weihnachtsbeleuchtung in der Einkaufsstraße in Hamburg-Bergedorf
Weihnachtsbeleuchtung Bergedorf – Foto: Siefken
Beleuchteter Weihnachtsbaum im Innenhof des Schloß Reinbek
Weihnachtsbaum Schloss Reinbek – Foto: Siefken
Frohe Weihnachten wünscht der Hund vom Weihnachtsmann – Hund mit Weihnachtsmann-Mütze
Frohe Weihnachten – Santa Claus Dog – Foto: Siefken
Der Adventskranz ist ein Kranz aus Tannengrün mit vier Kerzen, die nacheinander an den vier Adventssonntagen angezündet werden. Vermutlich wurde der Adventskranz im „Rauhen Haus“ zu Hamburg im 19. Jahrhundert zum ersten Mal verwendet.
Adventskranz – Foto: Siefken
Der Adventskalender gehört seit dem 19. Jahrhundert zum christlichen Brauchtum in der Zeit des Advent.
Adventskalender aus Schokolade
Der Adventskalender ist in verschiedenen Formen verbreitet und zeigt die verbleibenden Tage bis Weihnachten an. In der Regel wird im Kalender vom 01. bis 24 Dezember ein Türchen geöffnet. Einige Adventskalender umfassen auch den ganzen Zeitraum des christlichen Advent, vom ersten Adventssonntag bis Weihnachten (Heiligabend). Der erste Adventskalender wurde 1903 in München gedruckt.
Weihnachten und Advent ist auch Weihnachtsmarktzeit. Bald zieht auch im Märchenland der Brüder Grimm der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die festlich geschmückten Straßen und über idyllische Plätze. (Foto: Kassel-Tourist)
Im Herzen Deutschlands verkehrsgünstig gelegen laden im Märchenland der Brüder Grimm große und kleine, traditionelle und kuriose Weihnachtsmärkte dazu ein, sich auf das Fest der Feste einzustimmen.
Ideal für Familien: Der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel
Unter dem diesjährigen Motto „Tischlein deck Dich“ verwandelt sich die City von Kassel vom 24. November bis zum 28. Dezember in eine funkelnde und stimmungsvolle Märchenlandschaft. Während die Kinder in der Himmelswerkstatt basteln, können die Erwachsenen ihre Weihnachtseinkäufe in Ruhe erledigen. Alle bestaunen die wohl weltgrößte Weihnachtspyramide.
Weitere Infos: weihnachtsmarkt-kassel.de
Weihnachten und Advent auf der Hamburger Alster für Kinder:
„Hamburg – ein Wintermärchen“ – Fünf Märchenschiffe auf der Alster laden zum Backen und Spielen ein. Foto: E. Siefken
Von dem Programm der Märchenschiffe auf der Alster lassen sich die Kinder mitreißen, während die Eltern viel Muße zum Geschenke kaufen haben; die zwei Backschiffe, ein Theaterschiff und ein Traumschiff sorgen täglich von 11 bis 18 Uhr für vorweihnachtliche Unterhaltung.