Stuttgarter Weindorf in Hamburg

Auf dem Rathausmarkt in Hamburg, vor der imposanten Kulisse des historischen Rathauses, ist das Stuttgarter Weindorf zum 24. Mal zu Gast in der Hansestadt: von Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 12. Juli 2009, täglich von 11 bis 24 Uhr, am letzten Tag bis 21 Uhr.

Stuttgarter Weindorf in Hamburg
Stuttgarter Weindorf in Hamburg auf weiterlesen »

Bilder vom Hamburger Hafengeburtstag 2009

Bilder vom Hafengeburtstag 2009 in Hamburg – der Hamburger Hafen feierte seinen 820. Geburtstag

Hamburg Hafengeburtstag 2009
Der 820. Hamburger Hafengeburtstag – Fotos: Siefken

Der 820. Hafengeburtstag in Hamburg ging mit zumeist sonnigem Wetter zu Ende. Die Hamburger und zahlreiche Touristen aus aller Welt amüsierten sich am Wochenende im Hamburger Hafen. Am Freitag … weiterlesen »

Hafengeburtstag Hamburg

Der 820. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG ist eröffnet – Das größte Hafenfest der Welt findet statt im Hamburger Hafen vom 8. bis 10. Mai 2009

Hamburg Hafengeburtstag
Hafengeburtstag Hamburg – Einlaufparade – Foto: Katrin Neuhauser

Wenn Hamburgs Kultursenatorin Karin von Welck gemeinsam mit dem Schweizer Bundesrat Moritz Leuenberger am Freitag, 8. Mai, den 820. … weiterlesen »

Alte Muehle in Reinbek

Schönningstedter Mühle – Die alte Mühle in Reinbek bei Hamburg.

Muehle Reinbek

Die Schönningstedter Mühle bei Reinbek wurde erbaut im Jahre 1886. Die Mühle wurde seit der Stilllegung im Jahre 1968 als Gaststätte betrieben und wurde nach einem Brand im Jahre 1991 komplett restauriert. Heute befindet sich in der Mühle das Restaurant … weiterlesen »

Elbe bei Hamburg – Blick vom Zollenspieker Faehrhaus

Das Zollenspieker Fährhaus liegt bei Kirchwerder in den Vierlanden, am südlichsten Punkt von Hamburg mit Blick auf die Elbe. Neben einem Restaurant gibt es hier auch einen Biergarten, wo man bei gutem Wetter bei einem Bier draußen sitzen kann und den Ausblick auf die Elbe genießen kann.

Elbe bei Hamburg
Ausblick vom Biergarten weiterlesen »

Freihafen Hamburg

Der Hamburger Freihafen wurde gegründet am 15. Oktober 1888. An diesem Tag trat die Vereinbarung „über die Modalitäten, unter welchen der Anschluss Hamburgs an das deutsche Zollgebiet erfolgen soll“ in Kraft.

Sie wurde am 25. Mai 1881 zwischen dem Deutschen Reich und der Freien und Hansestadt Hamburg geschlossen. Hamburg schloss … weiterlesen »