Blick auf die Elbe in Hamburg bei der Fähre Zollenspieker
Die Elbe bei Hamburg Zollenspieker – Foto: Siefken
Weblog mit Fotos zu allen Themen
Blick auf die Elbe in Hamburg bei der Fähre Zollenspieker
Die Elbe bei Hamburg Zollenspieker – Foto: Siefken
Die Elbe bei Zollenspieker – Kirchwerder. Hamburg-Kirchwerder ist der südlichste Stadtteil von Hamburg.
Elbe bei Hamburg Zollenspieker – Foto: Siefken
Die Fähre Zollenspieker ist die letzte Auto-Elbfähre Hamburgs. Diese historische Straßenverbindung von Lüneburg zum damaligen dänischen Zollenspieker nach Lübeck, ist Deutschlands älteste Elb-Fährstelle.
Die Fährverbindung Hoopte-Zollenspieker besteht nachweislich seit Anno 1252 und ist heute wie damals ein Familienbetrieb.
Der Imbiss am Zollenspieker Fähranleger hat sich seit Jahren zum beliebten Treffpunkt für Motorrad-Fahrer entwickelt. Am Anlieger in Zollenspieker treffen sich fast zu jeder Jahreszeit die Biker am Wochenende.
Imbiss Öffnungszeiten:
täglich 10.00 – 20.00 Uhr
bei Bedarf Verlängerung
Weitere Information zur Elbfähre und zum Bikertreff:
http://www.faehre-zollenspieker.de
Das Zollenspieker Fährhaus zeichnet sich besonders durch die historische Bedeutung und die einmalige Lage an der Elbe aus.
Die Grundmauern lassen sich bis auf das Jahr 1252 zurückverfolgen. Heute ist der Standort südlichster Punkt Hamburgs eine besondere Attraktion. Die einmalige Lage an der Elbe bietet einen einmaligen Blick nicht nur quer, sondern auch entlang der Elbe.
Neben dem Restaurant und der „Vierländer Stube“ erwartet Sie zudem ein typisches Biergartenangebot. Bei Bier, Brezeln und Steaks vom Grill genießen Sie das sommerliche Wetter oder erleben Sie den Sonnenuntergang an der Elbe.
Weitere Informationen unter:
http://www.zollenspieker-faehrhaus.de