Lueneburg – Stadt im Norden der Lueneburger Heide

Lüneburg ist eine niedersächsische Kreisstadt im Norden der Lüneburger Heide, Lüneburg liegt an der Ilmenau und hat 71.600 Einwohner.

Lueneburg - Stadt im Norden der Lueneburger Heide

Lüneburg bietet: Luftkurort, Heil- und Kneippbad, Universität (gegründet 1989), Museen, mittelalterliche Bürgerhäuser und Kirchen in Backsteingotik.

Lüneburg entstand im 12. Jahrhundert durch Verschmelzung mehrerer Ortschaften, darunter der Salinensiedlung. Nach der Zerstörung … weiterlesen »

Die Elbe – Geesthacht Schleuse

Die Elbe bei Geesthacht – Bei der Geesthachter Schleuse.

Die Elbe bei Geesthacht

Die Elbe, tschechisch Labe, ist nach dem Rhein der längste und verkehrsreichste deutsche Fluss. Die Elbe ist 1165 km lang (davon 725 km innerhalb Deutschlands). Die Elbe entspringt mit mehreren Quellen im südlichen Teil des Riesengebirges (Tschechische Republik) und mündet in … weiterlesen »

Reinbeker Weihnachtsmarkt 2007 – Weihnachten Video

Weihnachten 2007 – Weihnachtsmusik auf dem Weihnachtsmarkt in Reinbek – die Freiwillige Feuerwehr spielt das Weihnachtslied „Lasst uns froh und munter sein“.

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schönningstedt spielt das Weihnachtslied „Lasst uns froh und munter sein“. Reinbek – Eine lange Tradition hat der Reinbeker Weihnachtsmarkt. So laden auch in … weiterlesen »

Weihnachtsschmuck im Levantehaus Hamburg

Levantehaus Hamburg, Einkaufszentrum, Einkaufspassage in Hamburgs Innenstadt.

Levantehaus Hamburg
Über 40 klassische Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie aller Länder, 5 Sterne Park-Hyatt-Hotel, laden in besonderer Architektur in Hamburgs Innenstadt, Mönckebergstraße 7, zum Einkaufen und Genießen ein. (Foto: E.Siefken)

Weblink:
levantehaus.comweiterlesen »

Dampfbetriebener Alsterdampfer – Hamburg Alster

Dampfbetriebener Alsterdampfer - Hamburg Alster Bilder
Dampfbetriebener Alsterdampfer – Foto: E. Siefken

Laut Schiffsregister ist das älteste noch fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands ein im Jahre 1876 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg-Wilhelmsburg gebauter Alsterdampfer, der nach diversen Umbenennungen seit 1994 unter dem Namen „St.Georg“ wieder auf der Alster seinen Dienst tut. (kulturkarte.de)… weiterlesen »